Herzlich Willkommen

Wir laden herzlich ein, sich hier über uns, unsere Amnesty-Gruppe Landshut, unsere Veranstaltungen und unsere weitere Arbeit zu informieren. Wenn du bei uns mitmachen willst, so scheue dich nicht uns z.B. per E-Mail via gruppe@amnesty-landshut.de zu kontaktieren.

Mahnwache für Frieden in Nah-Ost

Zum Anti-Kriegstag am Montag, 01. September, findet ab 17:30 Uhr vor dem Landshuter Rathaus eine Mahnwache für Frieden in Nah-Ost statt. Die Landshuter ai-Guppe wird auch vertreten sein und über die Position von amnesty international informieren. Ausserdem gibt es die Möglichkeit, sich bei einer Postkartenaktion an Bundeskanzler Friedrich Merz zu beteiligen, bei der gefordert wird, Weiterlesen

Film: Kein Land für niemand

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen ist die Landshuter Gruppe von amnesty international Kooperationspartner bei der Filmvorführung im Kinoptikum „Kein Land für niemand“. Die Idee zu diesem Film entstand 2022 aus dem dringenden Bedürfnis der Regisseure Max Ahrens und Maik Lüdemann, den erstarkenden rechtsextremen Tendenzen in Politik und Gesellschaft etwas entgegenzusetzen. Deutschland 2025: Erstmals seit 1945 Weiterlesen

Vortrag und Gespräch: Frauenrechte in der arabischen Welt im Wandel

In deutschen Debatten um die arabische Welt dominiert häufig das Bild der ‚unterdrückten Frau‘. Tatsächlich bewegt sich die „Rolle der arabischen Frau“ in einem Spannungsfeld zwischen patriarchalischen Traditionen einerseits und emanzipatorischen Bewegungen sowie Globalisierungsfaktoren andererseits. Der Vortrag skizziert den sozio-politischen Wandel in der arabischen Welt im 20. und 21. Jahrhundert in Bezug auf die Stellung Weiterlesen

20.09.2025: Eröffnung Interkulturelle Wochen

Am 20.09. um 11 h werden in der Rochuskapelle die diesjährigen Interkulturellen Wochen eröffnet. Das Publikum erwartet wieder eine Vielzahl an spannenden Veranstaltungen. Auch die Landshuter Gruppe von amnesty international ist wieder dabei: – am 24.09., 29.09. und 01.10. als Mitveranstalter bei der Filmvorführung im Kinoptikum „Kein Land für Niemand“ – am 08.10. als Mitveranstalter Weiterlesen

Gute Stimmung beim 1. Mai-Fest

                    Unsere Aktion zum 1. Mai für gefangene Gewerkschaftler*innen erfreute sich großen Zuspruchs: Insgesamt fast 150 Apellkarten werden nun an die Botschaften des Irans und von Belarus geschickt mit der Bitte um Freilassung von Sharifeh Mohammadi, im Iran zum Tode verurteilt, und Allaksandr Yarashuk, der seit Weiterlesen

Amnesty International und Arbeitnehmer*innenrechte zum 1. Mai

„Mach Dich stark mit uns!“ lautet das Motto der Gewerkschaften zum diesjährigen Tag der Arbeit am 1. Mai.  Damit soll ein starkes Zeichen für Solidarität, soziale Gerechtigkeit und die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gesetzt werden. Weil Arbeitsrechte Menschenrechte sind, beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder die Landshuter Gruppe von amnesty international bei der Weiterlesen

Vortrag über Critical Whiteness

Die Landshuter Gruppe von amnesty international beteiligt sich als Mitveranstalter im Rahmen der Wochen gegen Rassismus an einem Vortrag über Critical Whiteness und eine kolonialkritische Selbstrefelxion. Die Bewegung für soziale Gerechtigkeit und gegen Rassismus erfordert nicht nur politische und gesellschaftliche Veränderungen, sondern auch eine kritische Reflexion des eigenen Standpunkts und der eigenen Privilegien. Critical Whiteness Weiterlesen

Internationale Wochen Gegen Rassismus: Film „ICH CAPITANO“

Die Landshuter ai-Gruppe kooperiert auch dieses Jahr im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem Kinoptikum. Gezeigt wird an drei Tagen der Film „ICH CAPITANO“ im Original mit Untertiteln. Seydou und Moussa leben im Senegal und teilen einen Traum: Die beiden Teenager wollen in Europa leben und als Musiker berühmt werden. Ihr Wunsch samt Weiterlesen

Film zum Internationalen Frauentag am 8. März

Im Rahmen des Internationalen Frauentags kooperiert die Landshuter ai-Gruppe mit dem Kinoptikum. Dort ist der Film „Die geschützten Männer“ zu sehen. In der Politsatire über Geschlechterrollen und Macht breitet sich eine rätselhafte Krankheit aus, die nur Männer befällt. Die Symptome sind sexuelle Raserei, Übergriffe auf Frauen und plötzlicher Tod. Das alles während des Wahlkampfes, bei Weiterlesen